Fallstricke beim Italienischlernen

Falsche Freunde auf Italienisch

Beim Erlernen einer Fremdsprache kommt es nicht nur darauf an, die Grammatik und Orthografie der neuen Sprache richtig zu lernen, sondern auch darauf, nicht auf die sogenannten Falschen Freunde reinzufallen. So werden Begriffe genannt, die sich in einer oder mehreren Sprachen ähneln, aber oftmals völlig andere oder missverständliche Bedeutung haben. Dies kann nicht nur zu Unverständnis beim Gesprächspartner kommen, manchmal kann es sogar zu durchaus peinlichen Situationen führen. Hier nun einige Beispiele, die den Italienisch-Anfänger aufs Glatteis führen könnten.Wer in Italien confetti isst, befindet sich weder auf einer Party noch im Karneval und kaut auch nicht auf Papierschnipseln herum. In Italien ist dies der Ausdruck für Bonbons. Ein artista ist kein Artist im deutschen Sinne, sondern ein Künstler allgemein. Ob Seiltänzer, Maler, Dichter oder Musiker; auch wenn es für alle Begrifflichkeiten spezifische Bezeichnungen gibt, sind alle mit dem Oberbegriff artista definiert.

Missverständliche Bedeutungen und peinliche Situationen

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer in Italien eine notizia erhält, bekommt gerade eine Nachricht. Das italienische Wort für Notiz ist messagio. Besonders hässlich ist der falsche Freund brutto. Dies hat in der italienischen Sprache nichts mit Gewicht zu tun, sondern bedeutet hässlich. Auch hat die firma nichts mit einem Wirtschaftsbetrieb zu tun, sondern bedeutet Unterschrift. Eine Firma im deutschen Sinne wäre nämlich la ditta. Besonders verfänglich ist es, wenn das Gespräch auf luxuriöse Dinge abzielt. Hier ist der Fallstrick besonders gemein und fast unerkenntlich für Nicht-Muttersprachler gelegt. Wer in Italien eine Sache mit lussurioso bezeichnet, wird oftmals unverständliche Blicke ernten. Denn nicht alle Dinge, die mit Luxus zu tun haben, sind unkeusch. Wenn man in Italien eine Sache als luxuriös auszeichnen will, sollte man das Wort lussuoso benutzen!

Vokabeln-Lernen beugt unschönen Fauxpas vor

Ein regalo kann sich zwar ursprünglich in einem solchen befunden haben, hat aber ansonsten nichts mit diesem zu tun. Bei einem regalo handelt es sich um ein Geschenk. Wer im Italienischen eine Ablagefläche für Waren oder sonstige Dinge im Sinne eines Regals meint, sagt scaffale oder ripiano. Genauso kann eine mappa sich zwar in einer Mappe befinden, ist aber in diesem Fall eine Landkarte. Dies sind nur einige Beispiele von gefährlichen, falschen Freunden. Gewissenhaftes Vokabeln-Lernen sollte den Italienisch-Anfänger vor unschönen Fauxpas schützen.

Weitere Artikel zum Thema Fremdsprachenlernen und falsche Freunde finden Sie in der Kategorie Lerntipps. Mit freundlicher Unterstützung der Kölner Übersetzungsagentur SATZGEWINN.