Zwischen Serverfarmen und Sprachzauber: Der schwerelose Ernst von Air Ein literarischer Star im Halbdunkel 800 Menschen im Kölner Staatenhaus, gedämpftes …
Diese 10 Begriffe lassen sich in keiner Sprache der Welt richtig übersetzen
Sprache ist mehr als nur ein Mittel zur Verständigung – sie ist auch ein Spiegel der Kultur, Geschichte und Denkweise …
Die größten Übersetzungsfehler der Geschichte – und was wir daraus lernen können
Übersetzungen sind eine Kunst – und wenn sie schiefgehen, kann es teuer, peinlich oder sogar gefährlich werden. Ob Werbekampagnen, politische …
Wort des Jahres 2024 und die Top 10: Eine sprachwissenschaftliche Reflexion
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) wählt das Wort des Jahres Sprache ist ein lebendiges Abbild gesellschaftlicher Entwicklungen. Die alljährliche Wahl …
Das Jugendwort des Jahres 2024: „Aura“ – Ein Spiegel der Jugendkultur
Jedes Jahr mit Spannung erwartet: Jugendwort des Jahres Die Jugendsprache ist ein faszinierender Bereich, der von Kreativität, Wandel und Einflüssen …
Die Zukunft des Übersetzens: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Macht der technologische Fortschritt Übersetzer bald überflüssig? Die Welt wird immer vernetzter, und Sprache bleibt dabei ein zentraler Faktor. Übersetzen, …
Der „Deppenapostroph“ ist in einigen Fällen nun erlaubt
Wie verwendet man ein Apostroph eigentlich richtig? Das Kölner Übersetzungsbüro SATZGEWINN erklärt in dem Post die korrekte Verwendung des Apostrophs …
Übersetzungsbüro SATZGEWINN in der Süddeutschen Zeitung
Übesetzungs-Apps im Test: Welche helfen im Urlaub wirklich? Hier im Kölner Übersetzungsbüro SATZGEWINN war die Freude groß, dass die überregionale …
Wie Corona unsere Sprache verändert hat
Neue Wortkreationen in der deutschen Sprache Die Welt, wie wir sie kannten, hat sich für uns alle in einem Maße …
Internationales Englisch und was ist Globish?
Englisch ist und bleibt Weltsprache Im heutigen Blogbeitrag des Übersetzungsbüro in Köln geht es mal wieder um die englische Sprache. Das …